Ihre Uhr ist ein echtes Schmuckstück, das Sie viele Jahre lang behalten und tragen können, wenn Sie es richtig pflegen. Hier sind unsere Empfehlungen, damit Ihr Zeitmesser Sie lange begleitet.
.Das Tragen Ihrer Uhr genügt, um sie in Gang zu halten. So sorgt jede Ihrer Bewegungen dafür, dass die Feder automatisch aufgezogen wird, und 8 Stunden an Ihrem Handgelenk ermöglichen eine Gangdauer von etwa einem Tag. Bei geringer körperlicher Aktivität oder wenn die Uhr nur wenig getragen wird, können die Bewegungen für ein effizientes Aufziehen nicht ausreichen. In diesem Fall ist es manchmal notwendig, Ihre Uhr von Hand aufzuziehen. Und wenn Ihre Uhr ohne offensichtlichen Grund stehen bleibt, empfehlen wir Ihnen, sie von Hand aufzuziehen und die verschiedenen Funktionen einzustellen. Und schließlich stehen wir Ihnen im Zweifelsfall gerne mit Rat und Tat zur Seite.
.Wenn Ihre Automatikuhr ein Datum hat, sollten Sie es nicht ändern, wenn sich der Stundenzeiger zwischen 21 Uhr und 3 Uhr befindet, da dies bedeutet, dass das System für die Datumsumstellung eingeleitet wird. Wenn Sie die Uhrzeit in diesem Zeitraum einstellen müssen, empfehlen wir Ihnen, die Uhrzeit durch Vorstellen der Zeit zu ändern, um Ihren Mechanismus nicht zu beschädigen.
.Ungefähr alle fünf Jahre können Sie Ihre Uhr überprüfen lassen, wenn Sie eine Veränderung in ihrem Verhalten bemerken (abnehmende Gangreserve, nachlassende Ganggenauigkeit usw.). Diese Einstellungen können Sie direkt bei unserem Kundendienst oder bei einem Uhrmacher in Ihrer Nähe vornehmen lassen. Für eine Quartzuhr, Zur Pflege Ihrer Uhr gehört auch der Batteriewechsel: Sobald die Batterie leer ist, muss sie ausgetauscht werden, da sonst der Mechanismus beschädigt werden kann.
Uhren sind wertvoll und reagieren empfindlich auf Stöße, daher sollten Sie darauf achten. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Automatikuhr beim Sport abzunehmen, insbesondere bei gewalttätigen Sportarten oder bei Sportarten, bei denen die Uhr starken Erschütterungen sowie Zentrifugalkräften ausgesetzt ist, wie z. B. beim Tennis oder Golf. Auch wenn das Saphirglas Ihrer Uhr so konstruiert ist, dass es irreversible Schäden an Ihrem Zifferblatt verhindert, sollten Sie besser jede Art von Stoß vermeiden, der den Mechanismus Ihrer Uhr beeinträchtigen könnte.
.Tragen Sie Ihre Automatikuhr nicht unter der Dusche, auch wenn es sich um eine wasserdichte Uhr handelt. Hitze kann die Dichtungen ausdehnen. Wenn Sie Ihre Uhr zum Schwimmen oder Tauchen (10ATM oder mehr) verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Wasserdichtigkeit alle zwei Jahre überprüfen zu lassen. Wenn Sie die Concordia besitzen, ist Ihre Uhr absolut wasserdicht. Bitte verschrauben Sie die Krone vor jedem Schwimmen fest, da sonst der Mechanismus beschädigt werden kann. Spülen Sie Ihre Uhr nach dem Schwimmen im Meerwasser mit Süßwasser ab.
Vermeiden Sie schließlich eine längere oder zu enge Exposition mit einer Quelle magnetischer Wellen (elektronische Gegenstände, Induktionsplatten, medizinische Geräte usw.). Dies könnte das Uhrwerk magnetisieren und ein erratisches Verhalten Ihrer Uhr verursachen. Diese Wellen werden Ihren Zeitmesser nicht beschädigen, sondern eher seine Funktion und Genauigkeit beeinträchtigen. Wenn Ihre Uhr magnetisiert ist, ist das häufigste Anzeichen dafür ein plötzlicher, starker Vorlauf. In diesem Fall ist es notwendig, die Uhr uns anzuvertrauen oder einen Uhrmacher aufzusuchen, um die Uhr zu entmagnetisieren.
.Wählen Sie das richtige Armband: Es gibt Leder-, Stahl- und Nylonarmbänder, die sich mehr oder weniger gut für die verschiedenen Aktivitäten eignen, die Sie ausüben können. Lederarmbänder sind am empfindlichsten und reagieren empfindlich auf Wasser und Hitze. Die Pflege Ihres Uhrenarmbands aus Nylon oder Stahl ist einfacher: Reinigen Sie es mit Seife und Wasser und trocknen Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
.Datumsänderung, Benutzung des Chronographen, Einstellung Ihres Stahlarmbands... Entdecken Sie alle Anleitungen zu unseren verschiedenen Uhrenmodellen in unserem Benutzerhandbuch.
.Von Montag bis Freitag geben wir unser Bestes, um Ihnen immer innerhalb eines Tages zu antworten. Hier ist unsere Kontakt-E-Mail: bonjour@charlie-paris.com
Wir sind telefonisch unter 09.67.41.12.37 von Montag bis Freitag von 9:30 bis 19:00 Uhr erreichbar.
Sie können auch in unserem Geschäft 53 rue Saint André des Arts, 75006 Paris zu denselben Zeiten vorbeischauen.