Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Du magst vielleicht

INITIAL - Automatique Squelette - Blanc Montres CHARLIEINITIAL - Skelett - Weiß
Angebotab 445 €
INITIAL - Automatique Squelette - Bleu Montres CHARLIE Bracelet acierBracelet acier Initial 3 maillons 20mm Bracelets de montres CHARLIE
Angebotab 445 €
MONCEAU - Quartz - Doré rose Montres CHARLIE Maille milanaiseMONCEAU - Quartz - Doré rose Montres CHARLIE
SULLY - Quartz Phase de Lune - Doré rose & Bleu Montres CHARLIE Maille milanaiseSULLY PHASE DE LUNE - Montre quartz pour femme
Nachricht
Ihr 5% Rabattcode

Willkommen

Genießen Sie 5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: RSFSMPKTN8DK

Ein Hauch von Sommer an Ihrem Handgelenk

Concordia - Azurblau

Entdecken Sie die perfekte Uhr für diesen Sommer!

Entdecken
Leitartikel

Für die Zeit eines Sommers

Der Geist von Charlie Paris lebt einen Sommer lang weiter …

Entdecken
6 Marques de montres françaises à connaître
4 Min. Lesezeit

10 französische Uhrenmarken, die Sie kennen sollten

Obwohl die französische Uhrmacherkunst oft von der Schweizer Dominanz überschattet wird, verfügt sie über ein reiches Erbe und bedeutende Häuser mit internationalem Einfluss. Von der traditionellen Uhrmacherkunst bis hin zu zeitgenössischen Kreationen verkörpern zahlreiche Marken französische Exzellenz und Know-how. Entdecken Sie unsere Auswahl von 6 französischen Uhrmacherhäusern, die Ihre volle Aufmerksamkeit verdienen.

1. Bell & Ross: Französische Instrumentierung der Zeit
Bell & Ross wurde 1992 von den beiden französischen Designern Bruno Belamich und Carlos Rosillo gegründet und ist ein Uhrenunternehmen, das seine Inspiration aus der Welt des Militärs, der Luftfahrt und der Wissenschaft bezieht. Sein Markenzeichen: robuste, funktionale und gut lesbare Uhren mit einer von Flugzeuginstrumenten inspirierten Ästhetik.
Die Marke hat heute ihren Sitz in Frankreich und obwohl ihre Uhren in der Schweiz hergestellt werden, bleibt sie ihren französischen Wurzeln treu. Das Flaggschiffmodell BR 01 mit seinem ikonischen quadratischen Gehäuse hat Fans der technischen Uhrmacherkunst auf der ganzen Welt überzeugt.

2. Breguet: Der Pionier der modernen Uhrmacherkunst
Breguet wurde 1775 in Paris von Abraham-Louis Breguet gegründet, der als einer der größten Uhrmacher der Geschichte gilt, und revolutionierte die Welt der Uhrmacherei. Ihm verdanken wir die Erfindung des Tourbillons, der Breguet-Unruhspirale und zahlreicher technischer Innovationen, die noch heute Anwendung finden.
Das Haus ist heute ein Symbol für Eleganz und Vornehmheit und hat seinen Sitz in der Schweiz, sein Erbe ist jedoch nach wie vor zutiefst französisch. Jedes Stück spiegelt ein außergewöhnliches Maß an Exzellenz an der Schnittstelle von Kunst und Präzision wider.

3. Cartier: Die Ikone des französischen Luxus
Cartier wurde 1847 in Paris gegründet und ist eines der renommiertesten Schmuck- und Uhrenhäuser der Welt. Das Unternehmen hat sich mit Modellen etabliert, die zu Ikonen geworden sind, wie etwa Tank, Santos und Ballon Bleu, die alle von einem eleganten und zeitlosen Design geprägt sind.
Cartier verbindet Uhrmachertradition und künstlerisches Schaffen und verbindet Schweizer Uhrwerke mit französischer Ästhetik. Sein Einfluss geht weit über die Grenzen der Uhrmacherei hinaus und verkörpert eine wahre französische Lebenskunst.

4. Charlie Paris: Das zeitgenössische Relief
Charlie Paris wurde 2014 in Paris gegründet und verkörpert die neue Welle der französischen Uhrmacherkunst. Seine Berufung: langlebige, elegante und erschwingliche Uhren anzubieten und gleichzeitig die französische Uhrmacherkunst zur Schau zu stellen. Alle Uhren werden in Paris, Frankreich, zusammengebaut, wobei besonderes Augenmerk auf technische und ästhetische Details gelegt wird.

Von der Alliance -Kollektion bis zur Concordia -Taucheruhr bietet Charlie Paris Kollektionen, die Tradition, Innovation und raffiniertes Design vereinen. Die engagierte und unabhängige Marke richtet sich an alle, die in der Welt der Uhrmacherei eine französische, verantwortungsvolle und qualitativ hochwertige Alternative suchen.

5. Hermès: Französische Handwerkskunst
Hermès ist ein 1837 in Paris gegründetes französisches Haus, das weltweit für seine außergewöhnliche Handwerkskunst bekannt ist. Obwohl Hermès vor allem für seine Lederwaren und Seide bekannt ist, bietet das Unternehmen seit mehreren Jahrzehnten hochwertige Uhrmacherkunst an und bleibt dabei seinem Qualitätsanspruch und seinem Geschmack für schöne Materialien treu.
Hermès-Uhren wie die Arceau, die Cape Cod oder die Heure H zeichnen sich durch ihr poetisches Design, ihre sorgfältige Verarbeitung und ihre Kreativität aus. Sie werden in der eigenen Fabrik in der Schweiz zusammengebaut und verkörpern französische Raffinesse und Diskretion.

6. Pequignet: Hochpräzise Uhrmacherkunst
Seit seiner Gründung im Jahr 1973 hat sich Pequignet als Maßstab in der französischen Luxusuhrenherstellung etabliert. Da die Produktion vollständig in Frankreich erfolgt, ist es dem Unternehmen gelungen, außergewöhnliche mechanische Uhrwerke wiederzubeleben, darunter das Kaliber Royal, eine wahre technische Meisterleistung, die Pequignet zu einem der großen Häuser der feinen Uhrmacherkunst macht.

7. Poiret: Die Verbindung von Stil und Technik
Diese Uhrenkollektion ist eine außergewöhnliche Marke, die vom berühmten Modehaus Poiret gegründet wurde und die Raffinesse der französischen Uhrmacherkunst verkörpert. Die Kreationen vereinen zeitlose Eleganz mit technischen Innovationen und bieten Uhren mit raffiniertem Design und tadelloser Präzision.

8. Richard Mille: Die Avantgarde der französischen Uhrmacherkunst
Die gleichnamige Marke wurde 2001 von Richard Mille, einem französischen Unternehmer mit einer Leidenschaft für Mechanik, gegründet und hat sich als Revolution in der Welt der feinen Uhrmacherei etabliert. Sein Credo? Kombination aus Spitzentechnologie, innovativen Materialien (Carbon, Titan, Graphen usw.) und futuristischem Design.
Obwohl die Uhren in der Schweiz hergestellt werden, bewahrt die Marke ihren visionären französischen Geist und ihre starke Identität. Die Kreationen von Richard Mille werden von Spitzensportlern getragen und verkörpern Leistung und Exklusivität. Die Stücke werden oft in sehr begrenzten Serien hergestellt.

9. Trilobe: Die ausgefallene und moderne Uhr
Trilobe, gegründet 2014, verkörpert den kreativen und gewagten Geist der zeitgenössischen französischen Uhrmacherkunst. Sein einzigartiges Design mit einem Zifferblatt ohne Zeiger basiert auf einer innovativen und poetischen Lesart der Zeit. Jede Trilobe-Uhr ist eine Hommage an die Kunst der Bewegung und Originalität.

10. ZRC: Französische Taucheruhrmacherei
ZRC ist eine kultige französische Marke, die auf Taucheruhren spezialisiert ist. Das 1904 gegründete Unternehmen zeichnet sich durch seine technischen und robusten Modelle aus, wie beispielsweise die Grands Fonds, eine Uhr für Tauchprofis. ZRC kombiniert traditionelles Know-how und Innovation, um Qualitätsuhren anzubieten, die an die extremsten Bedingungen angepasst sind.

Französische Uhrmacherkunst zwischen Tradition und Erneuerung

Ob historische Häuser wie Breguet oder Cartier oder zeitgenössische Marken wie Charlie Paris – die französische Uhrmacherkunst bietet eine Vielfalt und Fachkompetenz, die mit der ihrer Schweizer Pendants mithalten kann. Diese großen französischen Uhrenmarken verkörpern alle eine einzigartige Vision der Zeit an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Stil.

Teilen