Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie funktioniert eine Automatikuhr?

Comment fonctionne une montre automatique ?-Charlie Paris

Wie funktioniert eine Automatikuhr?

Eine Automatikuhr ist ein schönes Accessoire, das man am Handgelenk tragen kann. Eine Automatikuhr, die bei Uhrenliebhabern sehr beliebt ist, ist teurer als eine Herrenuhr mit Quarzwerk. Dieser Preisunterschied lässt sich hauptsächlich damit erklären, dass eine Automatikuhr eine komplexere Arbeit erfordert, um ihr Uhrwerk herzustellen und zu entwerfen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie eine Automatikuhr funktioniert. Wie funktioniert eine Automatikuhr? Was sind ihre Besonderheiten?  Um die Funktionsweise einer Automatikuhr und ihres Uhrwerks zu verstehen, muss man zunächst einmal wissen, woraus diese Art von Uhr besteht. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie eine Automatikuhr funktioniert. 

Die Bestandteile eines automatischen Uhrwerks

Um zu verstehen, wie eine Uhr mit einem automatischen Uhrwerk funktioniert, müssen wir zunächst mehr über ihre Hauptbestandteile erfahren! Hier sind die wichtigsten Bestandteile:

  • Der Rotor: Er ist die schwingende Masse des Mechanismus. Einfach ausgedrückt ist er ein halbkreisförmiges Gewicht, das am Uhrwerk befestigt ist. Er dreht sich mit den Bewegungen des Handgelenks um 360° und zieht mithilfe einer Reihe von Mechanismen die Feder des Federhauses auf, wodurch die Uhr mit mechanischer Energie versorgt wird.
  • Die Krone: Das ist das kleine Rädchen auf der rechten Seite Ihrer Uhr. Sie ist an der Aufzugswelle befestigt und dient zum Aufziehen der Feder des Federhauses. 
  • Das Federhaus: Es ist ein elastisches Stahlband, das dem Uhrwerk die nötige Energie verleiht, wenn es gespannt ist, d. h. unter Spannung steht. Das Federhaus treibt das Räderwerk der Uhr an, das durch das Abrollen einer darin enthaltenen Feder, der sogenannten Federhausfeder, aktiviert wird. 
  • Das Übertragungssystem (das man Räderwerk nennt): Es überträgt die in der Federhausfeder gespeicherte Energie über eine Reihe von Zahnrädern auf das Hemmungsrad.
  • Hemmungsrad: Es ist das zentrale Teil des Räderwerks, das die Energie sowohl an das Regulierorgan als auch an den Rest der Uhr verteilt, sobald sie reguliert ist.
  • Das Regulierorgan: Es besteht aus der Unruh, der Spiralfeder und dem Anker. Es ist das Herz der Uhr.

  • Die Rubine: Das sind Steine von großer Härte, die die Reibung und den Verschleiß der Bestandteile des Mechanismus verringern.

  • Die Platine: Sie ist eine Platte, die alle Bestandteile des mechanischen Uhrwerks einer Uhr trägt. 

  • Die Brücken: Mithilfe der Brücken werden die Teile, die sich auf der Platine befinden, befestigt. 

Die Funktionsweise des automatischen Uhrwerks

Nachdem Sie nun die Hauptbestandteile des mechanischen Uhrwerks genau kennen, fragen Sie sich, wie es eigentlich funktioniert? Hier sind die sechs wichtigsten Schritte, um besser zu verstehen, wie sich die Zeiger Ihrer Uhr drehen:

fonctionnement montre automatique

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Montre Quartz : Qu'est ce que c'est ? Comment fonctionne t-elle?-Charlie Paris

Quarzuhr: Wie funktioniert es?

Die Quarzuhr war in den 1970er Jahren eine echte Revolution und ist heute der weltweit am häufigsten vermarktete Uhrentyp. Welche Rolle spielt der Quarz bei der Funktionsweise dieses Uhrentyps?

Weiterlesen
Comment changer la pile de sa montre ?-Charlie Paris

Wie wechselt man die Batterie seiner Uhr?

Einige von Ihnen möchten vielleicht die Herausforderung annehmen und die Batterie Ihrer Uhr selbst wechseln!

Weiterlesen

Vous pourriez aussi aimer...

Couronne vissée : à quoi sert-elle et pourquoi est-elle si importante en horlogerie ?

Couronne vissée : à quoi sert-elle et pourquoi est-elle si importante en horlogerie ?

Découvrez l'importance de la couronne vissée en horlogerie. Essentielle pour l’étanchéité et la robustesse des montres, elle protège le mouvement contre les infiltrations d'eau et de poussière. Pré...

Weiterlesen
5 montres pour le printemps

5 montres pour le printemps

À la recherche de la montre idéale pour le printemps ? Découvrez notre sélection de 5 montres fraîches et élégantes de la collection Sauge de Charlie Paris.

Weiterlesen
Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Parce qu’une montre ne vit jamais seule, nous avons rassemblé ici vos plus belles photos de montres Charlie Paris. Merci à vous pour ces regards inspirants.

Weiterlesen
Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Que signifie vraiment une montre "résistante à l’eau" ? Et quelle différence avec une montre étanche ? On vous explique tout pour faire le bon choix.

Weiterlesen
Pourquoi porte-t-on sa montre à gauche plus qu'à droite ?

Warum trägt man seine Uhr eher links als rechts?

Viele von Ihnen tragen Ihren Charlie am Handgelenk, aber nicht an irgendeinem! Sehr oft ist es das linke.  Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, aber wir haben drei davon für Sie herausgesucht.

Weiterlesen
Pourquoi offrir une montre à un homme ? Voici les différentes  siginifications.

Warum einem Mann eine Uhr schenken? Hier sind die verschiedenen Bedeutungen.

Einem Mann eine Uhr zu schenken ist mehr als nur ein Geschenk. Es ist eine Geste, die Zeit, gemeinsame Erinnerungen und die Werte verkörpert, die wir vermitteln möchten.

Weiterlesen
7 raisons d'acheter la montre GRX - EVO - III

7 raisons de s'offrir la montre GRX - EVO-III

Assemblé à Paris, ce modèle allie design audacieux et robustesse technique. Doté d’un mouvement mecaquartz précis, d’un verre saphir résistant, d’une étanchéité de 100M et d’un fond gravé inspiré d...

Weiterlesen
Assemblage d'une montre en France : quels défis et quelles valeurs ?

Eine Uhr in Frankreich zusammenbauen: Welche Herausforderungen und welche Werte?

Die französische Uhrmacherkunst ist einer der Grundsteine ​​der Zeitmessung in Europa. Ab dem 17. Jahrhundert entwickelte sich Paris zu einem Zentrum exzellenter Uhrmacherkunst, in dem Innovation ...

Weiterlesen
Pourquoi dit-on "pile à l’heure" ? Origine et histoire d’une expression française

Warum sagen wir „pünktlich“? Herkunft und Geschichte eines französischen Ausdrucks

Heute spricht das Team von Charlie Paris mit Ihnen über einen französischen Ausdruck, den wir alle verwenden: „pünktlich“. Ob es darum geht, perfekte Pünktlichkeit hervorzuheben oder ein Ereignis z...

Weiterlesen