Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ist die Zeitumstellung bald vorbei?

Fin du changement d’heure, est-ce pour bientôt ?-Charlie Paris

Ist die Zeitumstellung bald vorbei?

Die Zeitumstellung ist zwar zur Norm geworden, wird aber seit mehreren Jahren von den Regierungen in Frage gestellt und soll in Europa abgeschafft werden. Egal, ob Sie eine Herrenuhr oder eine Damenuhr haben, bald müssen Sie vielleicht nicht mehr die Uhrzeit Ihrer Uhr für die Umstellung auf die Sommerzeit umstellen! Entschlüsselung des Ganzen durch das Charlie Paris Team. Zwischen wirtschaftlichen Gründen und dem Wohlbefinden der Bevölkerung werfen wir einen Blick zurück auf die Ursprünge der Zeitumstellung und ihre Zukunft in Frankreich.

Seit wann haben wir eine Sommer- und eine Winterzeit?

Frankreich führte 1911 die GMT-Zeit ein. 1916 beschloss das Land, eine "Sommerzeit" einzuführen, indem es eine Stunde zur Greenwich-Zeitzone hinzufügte, um Energie zu sparen. Die Zeitzone wurde dann 1940 auf die Zeitzone von Berlin umgestellt, als die Deutschen das Land besetzten, d. h. im Sommer zwei Stunden mehr als Greenwich und im Winter nur eine Stunde mehr. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fand Frankreich seine Zeitzone wieder und beschloss, die Sommerzeit das ganze Jahr über beizubehalten, d. h. eine Stunde mehr als Greenwich. Die Uhr wurde 1976 zurückgedreht, als Präsident Valérie Giscard D'Estaing beschloss, wieder eine Winter- und eine Sommerzeit einzuführen. Diese Maßnahme wurde während des Ölpreisschocks eingeführt, als sich der Ölpreis vervierfachte. Durch die Anpassung des Arbeitstages an die Sonnenscheindauer konnten die Stromrechnungen gesenkt werden. Diese Sparmaßnahme war keineswegs nur auf die Zeit des Ölschocks beschränkt, sondern wurde ab 1998 auf ganz Europa ausgeweitet. Aus Gründen der Harmonisierung stellen alle Länder der Europäischen Union die Zeit am selben Tag um, sodass der Zeitunterschied zwischen den Ländern immer gleich bleibt.

Das Ende der Zeitumstellung?

  • Ein veraltetes System: Viele Experten sind sich heute einig, dass die Zeitumstellung veraltet ist und keinen wirklichen Nutzen mehr bringt. Mit der Verbreitung von Energiesparlampen sind die Einsparungen, die durch die Zeitumstellung erzielt werden, praktisch gleich null. Eine von EDF, ADEME und dem Industrieministerium durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass die Zeitumstellung im Jahr 2014 nur 0,015 % des Energieverbrauchs eingespart hat. Nicht sehr interessant also...
  • Negative Folgen für die Bevölkerung: Abgesehen davon, dass die Zeitumstellung kaum noch Auswirkungen auf unsere Stromrechnung hat, soll sie sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken, da sie unseren Schlafzyklus stört. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen und kleine Kinder. Die Umstellung auf die Sommerzeit wird von unserem Körper weniger gut verkraftet als die Umstellung auf die Winterzeit, da in der Woche nach der Zeitumstellung die Zahl der Herzinfarkte um durchschnittlich 5 % steigt. Die Umstellung auf die Winterzeit soll auch zu einem Anstieg der Verkehrsunfälle führen. Nach Angaben des Innenministers ist die Zahl der Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern in der Woche nach der Zeitumstellung in der Zeit von 17 bis 19 Uhr um 50 % gestiegen.

Auf dem Weg zur Beendigung der Zeitumstellung

Aus den oben genannten Gründen spricht die Europäische Union bereits seit mehreren Jahren über die Möglichkeit, das ganze Jahr über nur noch eine Stunde zu arbeiten. Da die Rücknahme der Regelung jedoch in allen Ländern der Union erfolgen muss, kann die Reform nicht sofort umgesetzt werden. Im Sommer 2018 führte die Kommission auf Wunsch des Europäischen Parlaments eine Online-Konsultation durch, um die Europäer um ihre Meinung zu bitten. Das Ergebnis: 84% der 4,6 Millionen Teilnehmer sprachen sich dafür aus, die Zeitumstellung abzuschaffen. Somit folgten die Europaabgeordneten im März 2019 der Meinung der europäischen Bürger und stimmten mehrheitlich für die Abschaffung des Systems. Während die Abschaffung der saisonalen Zeitumstellung ab 2021 in der gesamten Europäischen Union in Kraft treten wird, muss nun jedes Mitgliedsland darüber abstimmen, welche Zeit es beibehalten möchte. Sie müssen sich also entscheiden, ob sie sich von den langen Sommerabenden oder den Sonnenstrahlen am Morgen im Winter verabschieden wollen...

Laut den von der Nationalversammlung in den Jahren 2018 und 2019 organisierten Bürgerbefragungen würde eine Mehrheit der Franzosen es vorziehen, die Sommerzeit beizubehalten. Umgekehrt sind Chronobiologen anderer Meinung und betonen, dass die Winterzeit näher an der Sonnenzeit und damit an unserem natürlichen physiologischen Rhythmus liegt. Die Länder, die die Sommerzeit beibehalten wollten, sollten eigentlich am 27. März 2021 zum letzten Mal die Zeit umstellen, und die Länder, die sich endgültig für die Winterzeit entscheiden wollten, am 30. Oktober 2021. Vor dem Hintergrund der Covid-19-Krise hat der Europäische Rat jedoch noch immer kein Datum festgelegt, um das Thema zu erörtern. Die Zeitumstellung steht in Zeiten des Covid-19 nicht mehr auf der Tagesordnung. Das Ende der Zeitumstellung wird daher verschoben und die Uhrzeit Ihrer Quarz-Damenuhren oder Automatik-Damenuhren muss umgestellt werden. 

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

montre luminescente

Uhren, die im Dunkeln sichtbar sind: lumineszierende Uhren

Einige Uhren sind im Dunkeln lesbar, was als horologische Lumineszenz bezeichnet wird. Das Team von Charlie Paris erklärt Ihnen diese Besonderheit.

Weiterlesen
Montre moderne et montre vintage : comment faire son choix ?

Moderne Uhr und Vintage-Uhr: Wie trifft man die richtige Wahl?

In einer Zeit, in der sich moderne Uhren und Vintage-Uhren zu bekämpfen scheinen, haben wir bei Charlie Paris versucht, sie zusammenzubringen, um zeitgemäße und gleichzeitig authentische Uhrenmodel...

Weiterlesen

Das könnte dir auch gefallen...

Fête des Mères : 5 montres Charlie Paris pour lui faire plaisir

Muttertag: 5 Charlie Paris-Uhren, mit denen Sie ihr eine Freude machen können

Der Muttertag steht vor der Tür und was wäre ein besseres Geschenk als eine Uhr, die Eleganz, Präzision und Funktionalität vereint? Entdecken Sie unsere 5 Flaggschiffmodelle, die Frauen mit raffin...

Weiterlesen
Quel futur pour l'horlogerie française ?

Welche Zukunft hat die französische Uhrmacherkunst?

Zwischen Tradition und Innovation erlebt die französische Uhrmacherkunst einen neuen Aufschwung. Erfahren Sie, wie das TimeFest in Bordeaux und We Love Watches in Paris diese Renaissance feiern.

Weiterlesen
Étapes d'assemblage horlogerie

Alles, was Sie über die einzelnen Schritte der Uhrenmontage wissen müssen

Für Charlie Paris ist die Montage unserer Uhren in Frankreich mehr als nur ein Versprechen: Es ist eine konkrete Verpflichtung. Jedes Modell wird in unserer Pariser Werkstatt sorgfältig zusammenge...

Weiterlesen
Couronne vissée : à quoi sert-elle et pourquoi est-elle si importante en horlogerie ?

Verschraubte Krone: Wozu dient sie und warum ist sie in der Uhrmacherei so wichtig?

Entdecken Sie die Bedeutung der verschraubten Krone in der Uhrmacherei. Es ist für die Wasserdichtigkeit und Robustheit von Uhren unerlässlich und schützt das Uhrwerk vor dem Eindringen von Wasser...

Weiterlesen
5 montres pour le printemps

Unsere Auswahl an Uhren in Frühlingsfarben

Auf der Suche nach der perfekten Uhr für den Frühling? Entdecken Sie unsere Auswahl von 5 frischen und eleganten Uhren aus der Sauge-Kollektion von Charlie Paris.

Weiterlesen
Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Die schönsten Charlie Paris Uhren Testberichte 2025

Weil eine Uhr nie allein lebt, haben wir hier Ihre schönsten Fotos von Charlie Paris-Uhren zusammengestellt. Vielen Dank für diese inspirierenden Looks.

Weiterlesen
Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Wasserdichte oder wasserfeste Uhr: Was ist der Unterschied?

Was bedeutet eine „wasserdichte“ Uhr wirklich? Und was ist der Unterschied zu einer wasserdichten Uhr? Wir erklären Ihnen alles, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Weiterlesen
Pourquoi porte-t-on sa montre à gauche plus qu'à droite ?

Warum trägt man seine Uhr eher links als rechts?

Viele von Ihnen tragen Ihren Charlie am Handgelenk, aber nicht an irgendeinem! Sehr oft ist es das linke.  Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, aber wir haben drei davon für Sie herausgesucht.

Weiterlesen
Pourquoi offrir une montre à un homme ? Voici les différentes  siginifications.

Warum einem Mann eine Uhr schenken? Hier sind die verschiedenen Bedeutungen.

Einem Mann eine Uhr zu schenken ist mehr als nur ein Geschenk. Es ist eine Geste, die Zeit, gemeinsame Erinnerungen und die Werte verkörpert, die wir vermitteln möchten.

Weiterlesen