Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Moderne Felduhren: Vom militärischen Erbe zum urbanen Einsatz

Les montres field modernes : de l'héritage militaire à l'usage urbain

Moderne Felduhren: Vom militärischen Erbe zum urbanen Einsatz

Der Ursprung der Felduhren: ein unverzichtbares militärisches Werkzeug

Felduhren entstanden aus dem militärischen Bedarf des 20. Jahrhunderts. Sie sollten robust, gut lesbar und zuverlässig sein und wurden von Soldaten auf dem Schlachtfeld getragen. Diese Uhren erfüllten genaue Anforderungen: ein widerstandsfähiges Gehäuse, ein kontrastreiches Zifferblatt für schnelles Ablesen und absolute Wasserdichtigkeit.

Während des Ersten Weltkrieges tauchten die ersten Felduhren auf, als unverzichtbare Präzisionsinstrumente etablierten sie sich jedoch erst im Zweiten Weltkrieg. Um ihre Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen zu gewährleisten, wurden strenge Spezifikationen definiert.

Die Entwicklung der Felduhren: Vom militärischen Werkzeug zum vielseitigen Accessoire

Im Laufe der Zeit haben sich Felduhren über den rein militärischen Bereich hinaus zu beliebten Accessoires für Abenteurer und Fans funktionaler Uhren entwickelt. Ihr schlankes Design und ihre Robustheit haben sie zu Maßstab-Uhren für Entdecker, Bergsteiger und Outdoor-Enthusiasten gemacht.

Heutzutage bieten Felduhren einen vielseitigeren Ansatz. Obwohl sie ihre DNA als Gebrauchsuhren behalten, passen sie auch zu einem urbanen Lebensstil und vereinen Ästhetik und Funktionalität. Durch die Integration moderner Materialien und fortschrittlicher Technologien konnten Zeitmesser geschaffen werden, die sich sowohl an eine städtische Umgebung als auch an extreme Bedingungen anpassen können.

Lesbarkeit und Robustheit: Kriterien, die auch heute noch relevant sind

Eines der grundlegenden Merkmale von Felduhren bleibt ihre einwandfreie Ablesbarkeit. Ein klares Zifferblatt, klar definierte Indizes und eine Leuchtbeschichtung sind alles Elemente, die ein sofortiges Ablesen bei Tag und Nacht gewährleisten.

Darüber hinaus sind diese Uhren dank der Verwendung von Materialien wie Edelstahl so konzipiert, dass sie Stößen, Witterungseinflüssen und rauen Bedingungen standhalten.

Die GRX - EVO-III: eine moderne Felduhr, konzipiert für urbane Abenteuer

Bei Charlie Paris wollten wir den Geist der Felduhren neu interpretieren, indem wir eine Uhr schufen, die funktional, robust und im Avantgarde-Stil verwurzelt ist. Die GRX – EVO-III ist eine Uhr, die von moderner Alpinausrüstung inspiriert ist und gleichzeitig ein alltagstaugliches Design aufweist.

Ausgestattet mit einem gewölbten Saphirglas, einem 316L-Stahlgehäuse mit schwarzer PVD-Beschichtung und Wasserdichtigkeit bis 100 m bietet die GRX-EVO-III optimale Widerstandsfähigkeit. Sein weißes Zifferblatt mit den von der Alpenwelt inspirierten Farbakzenten sorgt für perfekte Ablesbarkeit. Seine mit Berlaglow®-Pigment angereicherten Zeiger und Indizes ermöglichen ein einfaches Ablesen auch im Dunkeln.

Die GRX-EVO-III ist in zwei Versionen erhältlich – eine mit einem Seiko VK64 Mecaquartz-Chronographenwerk und die andere mit einer 24-Stunden-Quarzsekundenanzeige – und vereint Technik und Ästhetik zu einer zeitgenössischen Felduhr.

Fazit: Das Erbe der Felduhren neu interpretiert

Felduhren haben seit ihren Anfängen beim Militär einen langen Weg zurückgelegt. Heute stellen sie eine Uhrenkategorie dar, die sowohl funktional als auch stilvoll ist und sich für zahlreiche Einsatzzwecke eignet. Der GRX-EVO-III verkörpert diese Entwicklung, indem er eine perfekte Balance zwischen Robustheit, Lesbarkeit und modernem Design bietet.

Egal ob beim Bergabenteuer oder einem Tag in der Stadt, er bleibt ein echter Alltagsbegleiter.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

L’élégance intemporelle du noir : découvrez nos montres noires

Die zeitlose Eleganz von Schwarz: Entdecken Sie unsere schwarzen Uhren

Schwarz, eine universelle und zeitlose Farbe, ist in der Welt der Uhrmacherei seit langem eine beliebte Wahl.

Weiterlesen
Pourquoi dit-on "pile à l’heure" ? Origine et histoire d’une expression française

Warum sagen wir „pünktlich“? Herkunft und Geschichte eines französischen Ausdrucks

Heute spricht das Team von Charlie Paris mit Ihnen über einen französischen Ausdruck, den wir alle verwenden: „pünktlich“. Ob es darum geht, perfekte Pünktlichkeit hervorzuheben oder ein Ereignis z...

Weiterlesen

Charlie

Französisches Uhrmacherhaus