Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Du magst vielleicht

INITIAL - Automatique Squelette - Blanc Montres CHARLIEINITIAL - Automatique Squelette - Blanc Montres CHARLIE
Angebotab 445 €
INITIAL - Automatique Squelette - Bleu Montres CHARLIE Bracelet acierBracelet acier Initial 3 maillons 20mm Bracelets de montres CHARLIE
Angebotab 445 €
MONCEAU - Quartz - Doré rose Montres CHARLIE Maille milanaiseMontre rectangulaire pour femme
SULLY - Quartz Phase de Lune - Doré rose & Bleu Montres CHARLIE Maille milanaiseSULLY PHASE DE LUNE - Montre quartz pour femme
Nachricht
Ein Hauch von Sommer an Ihrem Handgelenk

Concordia - Azurblau

Entdecken Sie die neue Concordia Azur, die als ideale Sommeruhr konzipiert wurde.

Es ist bis zu 300 m wasserdicht und hat ein von den Farbtönen des Ozeans inspiriertes Design. Es begleitet Sie vom Strand bis ins Abenteuer.

entdecken
attendre 107 ans pourquoi dit-on cela
1 Min. Lesezeit

"107 Jahre warten": Woher kommt diese Redewendung?

100 Jahre zu warten ist schon sehr lange... 107 Jahre zu warten, erscheint uns wie eine Ewigkeit! Aber warum heißt es dann 107 Jahre warten? Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden.
  • Es scheint, dass der Bau eines unserer beliebtesten historischen Denkmäler tatsächlich 107 Jahre gedauert hat. Das französische Denkmal, von dem diese Redewendung stammt, befindet sich auf der Île de la Cité in Paris, die für ihre Wasserspeier und ihre Rolle im Film "Der Glöckner von Notre Dame" bekannt ist.  Haben Sie also erraten, um welches Denkmal es sich handelt?  Dieses französische Denkmal, dessen Bau 107 Jahre dauerte, ist unsere wunderschöne Kathedrale Notre-Dame de Paris.
  • Tatsächlich soll der Bau auf Initiative von Maurice de Sully im Jahr 1 163 begonnen und im Jahr 1 270, also 107 Jahre später, beendet worden sein. Die Idee hinter Notre-Dame war, eine große und imposante Kathedrale zu entwerfen, die den immer zahlreicher werdenden Gläubigen in der Hauptstadt Platz bieten sollte. Die Bevölkerung von Paris hatte sich bis zum Ende des 13. Jahrhunderts verdoppelt, was den Andrang in den Kirchen sehr groß machte. Alle Experten sind sich einig, dass der Bau lange, sehr lange dauerte... Der mühsame Bau der Kathedrale verärgerte die Pariser zu dieser Zeit sehr. Die Redewendung 107 Jahre warten bezeichnet also einen Zeitraum, der uns extrem lang erscheint und uns darüber hinaus ärgert.
Aus diesem Grund ist der Ausdruck in die Umgangssprache eingegangen und wird auch heute noch verwendet. 
Teilen