Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie wechselt man die Batterie seiner Uhr?

Comment changer la pile de sa montre ?-Charlie Paris

Wie wechselt man die Batterie seiner Uhr?

Funktioniert Ihre Quarz-Herrenuhr nicht mehr? Keine Sorge, wir werden Ihnen erklären, wie Sie vorgehen müssen, damit Sie Ihre Uhr schnell wieder tragen können. Zunächst einmal ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Quarzuhren im Gegensatz zu automatischen Herrenuhren oder automatischen Damenuhren eine Batterie haben. Die Batterie Ihrer Quarzuhr ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Uhr, da sie die Energie liefert, die für den Betrieb der Uhr erforderlich ist. Die Lebensdauer einer Batterie ist jedoch nicht unbegrenzt, weshalb Sie sie etwa alle zwei Jahre austauschen sollten. Wenn Sie kein Fachmann sind, empfehlen wir Ihnen, einen Uhrmacher aufzusuchen, um die Batterie wechseln zu lassen. Für einen Uhrmacher ist es ein Kinderspiel, während es für einen Anfänger eine echte Herausforderung sein kann und einige Werkzeuge erfordert, die Sie vielleicht nicht haben. Einige von Ihnen möchten sich vielleicht trotzdem der Herausforderung stellen und die Batterie Ihrer Uhr allein wechseln!

Batteriewechsel zu Hause: die einzelnen Schritte

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, diese Manipulation unter den bestmöglichen Bedingungen durchzuführen. Wenn Ihre Uhr wasserdicht ist, raten wir Ihnen jedoch dringend davon ab, die Batterie Ihrer Uhr zu Hause zu wechseln, da Sie die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr nach dem Batteriewechsel nicht mehr testen können.

1 - Öffnen Sie die Uhr

Zunächst müssen Sie feststellen, ob Ihre Uhr einen Clipboden oder einen Schraubboden hat, da sich die Methode zum Wechseln der Uhrenbatterie leicht unterscheidet: 

  • Um ein Gehäuse mit verschraubtem Boden wie unsere Concordia-Uhr mit verschraubtem Boden aufzuschrauben, benötigen Sie einen verstellbaren Gehäuseöffner, der auch als Schraubbodenschlüssel bezeichnet wird. Setzen Sie das Werkzeug auf die Kerben am Rand Ihres Gehäuses und drehen Sie es vorsichtig, damit sich der Boden öffnen lässt.
  • Wenn Sie ein Gehäuse mit geklipptem Boden haben, nehmen Sie ein Uhrmachermesser oder, falls Sie keins haben, ein Cuttermesser zur Hand. Führen Sie eines dieser scharfen Elemente in den Schlitz ein. Durch eine Hebelwirkung entfernen Sie den Boden Ihrer Uhr.

2 - Wechseln Sie die Batterie

Wenn Sie das Gehäuse geöffnet haben, nehmen Sie eine Pinzette (oder eine Pinzette), entfernen Sie den Plastikring und tauschen Sie die Batterie Ihrer Uhr gegen eine Batterie aus, die in allen Punkten ähnlich ist (Bestandteile, Größe, Spannung). Es gibt drei Arten von Batterien: Silberoxidbatterien, Alkalibatterien und Lithiumbatterien.

  • Silberoxidbatterien erkennt man daran, dass auf der Batterie der Buchstabe S eingeprägt ist. Dieser Batterietyp liefert eine Spannung von 1,55 Volt.
  • Alkalibatterien sind die Batterien, die den Silberoxidbatterien am ähnlichsten sind. Sie sind mit dem Buchstaben L beschriftet und liefern eine Spannung von 1,5 Volt.
  • Lithiumbatterien liefern eine Spannung von 3 V und sind mit dem Buchstaben C gekennzeichnet. Letztere werden häufig für Uhren mit mehr Komplikationen verwendet, die generell mehr Energie benötigen.

Schließlich gibt es verschiedene Größen von Uhrenbatterien: Der Durchmesser einer Batterie liegt zwischen 5 mm und 20 mm und die Dicke zwischen 1 mm und 6 mm.

Während das Vertauschen einer Silberoxidbatterie mit einer Alkalibatterie in Ihrer Uhr keine größere Gefahr für die Uhr darstellt, sollten Sie beachten, dass Sie auf keinen Fall eine Lithiumbatterie in eine Uhr einsetzen sollten, die nicht für die Aufnahme dieses Batterietyps ausgelegt ist. Dies könnte Ihre Uhr irreversibel beschädigen. Um nicht den falschen Typ zu wählen, lesen Sie bitte die Tabelle mit den passenden Batterien.  

3 - Schließen Sie die Uhr wieder

Wenn Sie die Batterie gewechselt haben, setzen Sie den Verschlussring wieder ein, indem Sie die Kerbe des Verschlussrings auf Höhe des Kronenstifts positionieren.

  • Bei einem geklippten Gehäuse platzieren Sie die Kerbe im Gehäuseboden ebenfalls auf Höhe der Krone. Wählen Sie dann die passenden Leisten für die Größe Ihres Gehäuses aus und stellen Sie das Gehäuse mit dem Boden nach oben auf einen Hebelvorbau. Ein einfacher Druck mit dem Galgen verschließt das Gehäuse Ihrer Uhr.
  • Bei einem Gehäuse mit verschraubtem Boden schrauben Sie den Gehäuseboden zunächst von Hand fest. Um das Gehäuse richtig zu schließen, nehmen Sie den Gehäuseöffner und schrauben Sie den Boden so weit wie möglich fest.

ACHTUNG!

Denken Sie daran, dass das Wechseln der Uhrenbatterie zu Hause die Wasserdichtigkeit der Uhr beeinträchtigen kann und dass Sie durch eine falsche Handhabung das Uhrwerk beschädigen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, würden wir Ihnen nicht genug empfehlen, direkt zu Ihrem Uhrmacher zu gehen. 

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Comment fonctionne une montre automatique ?-Charlie Paris

Wie funktioniert eine Automatikuhr?

Um zu verstehen, wie eine Automatikuhr oder ein Automatikwerk funktioniert, muss man zunächst einmal wissen, woraus diese Art von Uhr besteht.

Weiterlesen
Pourquoi dit-on "midi pétante" ?-Charlie Paris

Warum sagt man "punkt 12"?

In diesem Artikel klären wir Sie über den erstaunlichen Ursprung dieser Redewendung auf. Dazu begeben wir uns in die Gärten des Palais Royal im Herzen von Paris...

Weiterlesen

Das könnte dir auch gefallen...

5 raisons pour lesquelles la Concordia Nazaré est faite pour l’océan

5 Gründe, warum die Concordia Nazaré für den Ozean gemacht ist

Entdecken Sie die 5 Gründe, warum die Concordia Nazaré-Kollektion für den Ozean gemacht ist. Entdecken Sie die Einzigartigkeit dieser portugiesischen Hafenstadt, die sie zu einem Muss für Wassersp...

Weiterlesen
Fête des Mères : 5 montres Charlie Paris pour lui faire plaisir

Muttertag: 5 Charlie Paris-Uhren, mit denen Sie ihr eine Freude machen können

Der Muttertag steht vor der Tür und was wäre ein besseres Geschenk als eine Uhr, die Eleganz, Präzision und Funktionalität vereint? Entdecken Sie unsere 5 Flaggschiffmodelle, die Frauen mit raffin...

Weiterlesen
Quel futur pour l'horlogerie française ?

Welche Zukunft hat die französische Uhrmacherkunst?

Zwischen Tradition und Innovation erlebt die französische Uhrmacherkunst einen neuen Aufschwung. Erfahren Sie, wie das TimeFest in Bordeaux und We Love Watches in Paris diese Renaissance feiern.

Weiterlesen
Étapes d'assemblage horlogerie

Alles, was Sie über die einzelnen Schritte der Uhrenmontage wissen müssen

Für Charlie Paris ist die Montage unserer Uhren in Frankreich mehr als nur ein Versprechen: Es ist eine konkrete Verpflichtung. Jedes Modell wird in unserer Pariser Werkstatt sorgfältig zusammenge...

Weiterlesen
Couronne vissée : à quoi sert-elle et pourquoi est-elle si importante en horlogerie ?

Verschraubte Krone: Wozu dient sie und warum ist sie in der Uhrmacherei so wichtig?

Entdecken Sie die Bedeutung der verschraubten Krone in der Uhrmacherei. Es ist für die Wasserdichtigkeit und Robustheit von Uhren unerlässlich und schützt das Uhrwerk vor dem Eindringen von Wasser...

Weiterlesen
5 montres pour le printemps

Unsere Auswahl an Uhren in Frühlingsfarben

Auf der Suche nach der perfekten Uhr für den Frühling? Entdecken Sie unsere Auswahl von 5 frischen und eleganten Uhren aus der Sauge-Kollektion von Charlie Paris.

Weiterlesen
Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Die schönsten Charlie Paris Uhren Testberichte 2025

Weil eine Uhr nie allein lebt, haben wir hier Ihre schönsten Fotos von Charlie Paris-Uhren zusammengestellt. Vielen Dank für diese inspirierenden Looks.

Weiterlesen
Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Wasserdichte oder wasserfeste Uhr: Was ist der Unterschied?

Was bedeutet eine „wasserdichte“ Uhr wirklich? Und was ist der Unterschied zu einer wasserdichten Uhr? Wir erklären Ihnen alles, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Weiterlesen
Pourquoi porte-t-on sa montre à gauche plus qu'à droite ?

Warum trägt man seine Uhr eher links als rechts?

Viele von Ihnen tragen Ihren Charlie am Handgelenk, aber nicht an irgendeinem! Sehr oft ist es das linke.  Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, aber wir haben drei davon für Sie herausgesucht.

Weiterlesen