Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Uhrmacherei als immaterielles Kulturerbe der UNESCO

L'horlogerie au patrimoine immatériel de l'Unesco

Die Uhrmacherei als immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Seit Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, gehören die französisch-schweizerische Uhrmacherei und die Mechanikkunst zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Bei Charlie Paris nimmt die französische Uhrmacherkunst einen besonderen Platz ein. Seit Beginn unseres Abenteuers schätzen wir die Förderung des uhrmacherischen Know-hows und haben es uns zu Herzen genommen. Diese Anerkennung durch die Unesco ermutigt uns, auf diesem Weg weiterzumachen. Als französische Uhrenmarke müssen wir mit zahlreichen Dienstleistern und Handwerkern aus der Region Franche-Comté zusammenarbeiten. Wir freuen uns daher sehr, unsere Leidenschaft und das Know-how der Uhrmacherei mit ihnen und allen Fachleuten der Branche zu teilen.

Die Uhrmacherei als Unesco-Weltkulturerbe: Ein französisch-schweizerisches Projekt

Frankreich und die Schweiz sind für ihr uhrmacherisches Erbe bekannt. Im französisch-schweizerischen Raum gibt es eine große Vielfalt an Herstellern, Handwerkern, Unternehmen, aber auch Uhrmacherschulen, Verbände oder auch Kollegen, die das Know-how und die Tradition der Uhrmacherei ehren und weitergeben. Die Uhrenunternehmen und im weiteren Sinne die Liebhaber der Uhrenwelt haben sich zusammengeschlossen, um dieses schöne Projekt ins Leben zu rufen und die Uhrenindustrie zu schützen. Die Kandidatur, die im März 2019 eingereicht werden soll, wurde von der Schweiz in Zusammenarbeit mit Frankreich vorangetrieben.

Bewerbung als beispielhaft bezeichnet: Die Unesco begrüßte die Bewerbung herzlich und bezeichnete sie als "beispielhaft" für die Hervorhebung eines grenzüberschreitenden Kulturerbes. Seit Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, gehören die französisch-schweizerische Uhrmacherei und die Mechanikkunst zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit.  Diese Ankündigung ist eine gute Nachricht für Uhrenliebhaber, Fachleute der Branche und alle Uhrenmarken wie Charlie Paris!

Die Uhrmacherei: Die Anerkennung einer lebendigen Tradition

In der Schweiz etablierte sich die Uhrmacherei Mitte des 16. Jahrhunderts in Genf. Johannes Calvin war ursprünglich ein französischer Geistlicher, der es vorzog, die katholische Kirche zu verlassen, um die Ideen der protestantischen Reform zu vertreten. Jean Calvin flüchtete daraufhin in die Schweiz und gewann vor allem in Genf schnell an Einfluss. Im Jahr 1541 verbot Johannes Calvin im Rahmen einer seiner Reformen das Tragen von Ziergegenständen. Dies führte dazu, dass sich Juweliere und Goldschmiede einer anderen Kunst zuwandten: der Uhrmacherei.  Die Schweizer Uhrenindustrie ist auf allen fünf Kontinenten vertreten. Sie ist heute der drittgrößte Exportsektor der Schweiz und macht 95 % ihrer Produktion aus. Schweizer Uhren sind bekannt für ihre sehr hohe Qualität und für die vielen Luxusuhren, die von renommierten Häusern stammen. Während die Schweizer Uhrenindustrie weltweit einen unübertroffenen Ruf genießt, ist Frankreich als Uhrenland ebenfalls für sein Know-how bekannt. Entgegen der landläufigen Meinung gibt es die französische Uhrenindustrie schon sehr lange. Wenn Sie mehr über die Geschichte der französischen Uhrenindustrie erfahren möchten, haben wir einen Artikel zu diesem Thema verfasst.

  • Im Jahr 1492 wurde die mechanische Uhr in Frankreich eingeführt, und auch automatische Herren- und Damenuhren kamen auf den Markt. 
  • Die Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahr 1685 wurde zu einem wahren Fluch für die französische Uhrmacherkunst. Es kam zu einer massiven Auswanderung der protestantischen französischen Uhrmacher ins Ausland, bei der sie ihr Wissen und ihre Herstellungsgeheimnisse mitnahmen. Die Uhrmacherei existiert in der Region Franche-Comté seit dem Ende des 17. Jahrhunderts, insbesondere dank der Comtoise-Uhr. 
  • Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Schweizer Uhrenindustrie von Arbeitslosigkeit heimgesucht. Die Schweizer Uhrmacher ließen sich daraufhin in Besançon nieder, das zur Hauptstadt der französischen Uhrmacherei wurde. Heute ist die Region Bourgogne-Franche-Compté die wichtigste Uhrenregion Frankreichs.

Besançon behielt bis zur Krise in den 1930er Jahren eine führende Rolle in der Uhrenindustrie, doch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ging der Sektor allmählich zurück. Dennoch bleibt die Uhrmacherei in der Stadt präsent. Auch wenn es heute nur noch 89 Werkstätten mit 2.119 Arbeitsplätzen in der Region gibt, bewahrt Besançon unauslöschliche Spuren dieser Vergangenheit: Die Fabrik der Uhrmacherei Dodane, das Musée du Temps, die monumentale Uhr am Bahnhof Viotte oder auch die École d'Horlogerie de Besançon, die zu einer landesweit anerkannten Institution geworden ist, zeugen davon.

Uhrmacherei, zwischen Tradition & Innovation bei Charlie Paris: 

Heute gibt es viele innovative Uhrenmarken, die der französischen Uhrmacherei neuen Schwung verleihen. Bei Charlie Paris bieten wir Ihnen zeitgenössische Uhren, die das einzigartige Know-how der französischen Uhrmacherkunst bewahren, und das alles zu einem fairen Preis, dank eines direkten Verkaufsprozesses ohne Zwischenhändler. Sie werden es verstanden haben: Charlie Paris steht an der Schnittstelle zwischen Innovation und Respekt für die Traditionen. Alle Uhren von Charlie Paris werden in der Nähe von Besançon zusammengebaut. Wir stellen sowohl Herrenuhren als auch Damenuhren her, egal ob es sich um Damenquarzuhren oder Damenautomatikuhren handelt.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Comment changer le verre de sa montre ?-Charlie Paris

Wie wechselt man das Glas seiner Uhr?

Uhren sind zerbrechliche Gegenstände und es kommt nicht selten vor, dass aus Ungeschicklichkeit das Glas einer Uhr zerbricht. Keine Sorge, das Glas einer Uhr auszutauschen ist eine ganz normale Rep...

Weiterlesen
montre incassable

Kann eine Uhr unzerbrechlich sein?

Wenn man eine Uhr kauft und sie lange behalten möchte, stellt sich die Frage, wie widerstandsfähig die Uhr ist. Wir wollen versuchen, Ihnen dabei zu helfen, etwas Klarheit zu schaffen.

Weiterlesen

Vous pourriez aussi aimer...

5 montres pour le printemps

5 montres pour le printemps

À la recherche de la montre idéale pour le printemps ? Découvrez notre sélection de 5 montres fraîches et élégantes de la collection Sauge de Charlie Paris.

Weiterlesen
Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Parce qu’une montre ne vit jamais seule, nous avons rassemblé ici vos plus belles photos de montres Charlie Paris. Merci à vous pour ces regards inspirants.

Weiterlesen
Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Que signifie vraiment une montre "résistante à l’eau" ? Et quelle différence avec une montre étanche ? On vous explique tout pour faire le bon choix.

Weiterlesen
Pourquoi porte-t-on sa montre à gauche plus qu'à droite ?

Warum trägt man seine Uhr eher links als rechts?

Viele von Ihnen tragen Ihren Charlie am Handgelenk, aber nicht an irgendeinem! Sehr oft ist es das linke.  Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, aber wir haben drei davon für Sie herausgesucht.

Weiterlesen
Pourquoi offrir une montre à un homme ? Voici les différentes  siginifications.

Warum einem Mann eine Uhr schenken? Hier sind die verschiedenen Bedeutungen.

Einem Mann eine Uhr zu schenken ist mehr als nur ein Geschenk. Es ist eine Geste, die Zeit, gemeinsame Erinnerungen und die Werte verkörpert, die wir vermitteln möchten.

Weiterlesen
Assemblage d'une montre en France : quels défis et quelles valeurs ?

Eine Uhr in Frankreich zusammenbauen: Welche Herausforderungen und welche Werte?

Die französische Uhrmacherkunst ist einer der Grundsteine ​​der Zeitmessung in Europa. Ab dem 17. Jahrhundert entwickelte sich Paris zu einem Zentrum exzellenter Uhrmacherkunst, in dem Innovation ...

Weiterlesen
Pourquoi dit-on "pile à l’heure" ? Origine et histoire d’une expression française

Warum sagen wir „pünktlich“? Herkunft und Geschichte eines französischen Ausdrucks

Heute spricht das Team von Charlie Paris mit Ihnen über einen französischen Ausdruck, den wir alle verwenden: „pünktlich“. Ob es darum geht, perfekte Pünktlichkeit hervorzuheben oder ein Ereignis z...

Weiterlesen
Automatique, Quartz, Mecaquartz, Kinetic, Solaire : quelle montre vous convient le mieux ?

Uhrenmechanismen, die Sie kennen sollten

Heute stellt Ihnen Team Charlie die verschiedenen Mechanismen einer Uhr vor, die Sie kennen sollten. Wenn Sie wissen, welches Herz Ihre Uhr antreibt, können Sie besser verstehen, wie Ihre Uhr funkt...

Weiterlesen
Les montres field modernes : de l'héritage militaire à l'usage urbain

Moderne Felduhren: Vom militärischen Erbe zum urbanen Einsatz

Der Ursprung der Felduhren: ein unverzichtbares militärisches Werkzeug. Felduhren entstanden aus dem militärischen Bedarf des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen