Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 316L-Stahl: Was sind seine Besonderheiten?

Acier 316L : Quelles sont ses spécificités ?

316L-Stahl: Was sind seine Besonderheiten?

Suchen Sie eine Stahluhr? Charlie Paris bietet französische Uhren mit Stahlarmbändern an und für alle unsere Uhrengehäuse verwenden wir 316L-Stahl, einen korrosionsbeständigen Stahl. Aber was ist 316L-Stahl? Was sind seine Eigenschaften? In diesem Artikel stellt Ihnen das Team Charlie Paris 316L-Stahl und seine Eigenschaften vor.

316L-Stahl, Edelstahl, Stahl, was sind die Unterschiede?

Stahl ist eine Metalllegierung, die hauptsächlich aus Eisen, aber auch aus Kohlenstoff besteht. Durch die Zugabe von 0,02 bis 2 % Kohlenstoff wird Eisen in Stahl umgewandelt und erhält dadurch noch mehr Festigkeit, aber auch eine gewisse „Flexibilität“, weshalb Stahl häufig im Bauwesen verwendet wird. Derzeit ist Stahl (und 316L-Stahl) keine rostfreie Legierung. Ab 3 % Kohlenstoff wird Eisen zu Gusseisen, aber dieser große Kohlenstoffanteil macht das Metall sehr hart, aber auch spröde.

  • Stahl ist eine oxidierbare Legierung: Rohstahl ist eine oxidierbare Legierung. Es bindet sich auf natürliche Weise durch Oxidations-Reduktions-Reaktionen an in der Luft oder im Wasser vorhandene Sauerstoffmoleküle. Diese Reaktion wird allgemein als „Korrosion“ bezeichnet. Diese Reaktionen führen zur Entstehung von Eisenoxid und -hydroxid, auch Rost genannt, der bekannten orangeroten Substanz, die auf bestimmten Eisenstrukturen zu finden ist. Rost ist ein zerstörerischer Stoff, der Stahl nach und nach zersetzt, bis er vollständig zersetzt ist.
  • Von Stahl zu rostfreiem Stahl: Strauss und Maurer, zwei deutsche Chemiker, meldeten 1912 ein Patent zur Nutzung des ersten rostfreien Stahls an, einer raffinierten Mischung aus Stahl und Chrom (deren Entdeckung aus dem Jahr 1797 dem Franzosen zugeschrieben wird). Nicolas Louis Vauquelin) und Nickel (entdeckt 1751 von Axel Frederik Cronstedt), wodurch der Stahl sehr korrosionsbeständig wird und nicht rostet. Der Chromgehalt von Edelstahl Der Nickelgehalt muss mindestens 10,5 % betragen, der Kohlenstoffgehalt muss unter 1,2 % liegen und der Nickelgehalt muss ungefähr 8 % betragen. Es gibt drei Kategorien von rostfreiem Stahl: ferritische, martensitische und austenitische rostfreie Stähle.
  • 316-Stahl und 316L-Stahl: 316L-Stahl ist eine Art austenitischer Edelstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von nicht mehr als 0,02 %, einem Chromgehalt von etwa 17 % und einem Nickelgehalt von 10 bis 12,5 %. Dieser Legierung werden 2 bis 2,5 % Molybdän zugesetzt. Das L in der Abkürzung 316L bedeutet, dass es sich um einen „kohlenstoffarmen“ Stahl handelt. Tatsächlich enthält dieser Stahl, wie bereits erwähnt, nur 0,02 % Kohlenstoff im Vergleich zu 0,05 % bei „klassischem“ 316-Stahl. Beim Schweißen bei sehr hohen Temperaturen entsteht eine Substanz namens „Chromkarbidausscheidung“, wodurch der Stahl, obwohl rostfrei, anfälliger für Korrosion wird. Ein Minimum an Kohlenstoff in der Struktur dieser Legierung verhindert die Bildung dieser Ausfällung und daher ist 316L-Stahl nicht korrosionsanfällig. Molybdän, 1778 von Carl Wilhelm Scheele entdeckt, wird Edelstahl zugesetzt, um 316L-Stahl herzustellen. Molybdän härtet die Legierung einerseits, macht sie aber vor allem wesentlich korrosionsbeständiger, auch in extremen Umgebungen (chlorierte, salzhaltige und saure Umgebungen). Aus diesem Grund wird 316 L-Stahl auch für Außenanwendungen wie Leitplanken und Handläufe verwendet.

Warum 316L-Stahl in unseren Uhren?

Für alle unsere Uhren , Wir haben uns für die Verarbeitung von 316L-Stahl entschieden. Wie Sie sicher verstanden haben, ist diese Legierung für ihre Langlebigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit bekannt, zwei Elemente, die wir für unsere Gehäuse als wesentlich erachten. Aus ästhetischer Sicht ist 316L-Stahl ein rostfreier Stahl, dessen Glanz über lange Zeit erhalten bleibt und nicht anläuft. Schließlich ist es sehr einfach und vollständig recycelbar. So können Edelstahluhren ein neues Leben erhalten. Die Verpflichtung aus ökologischer Sicht Teil der starken Werte bei Charlie Paris, es war selbstverständlich, dass wir uns für unsere Uhren dieser Stahlsorte zuwandten.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Recyclez vos anciennes montres avec notre partenaire Ecotempo-Charlie Paris

Recyceln Sie Ihre alten Uhren mit unserem Partner Ecotempo

Wir beteiligen uns an der Kreislaufwirtschaft, sodass gebrauchte Uhren nicht zur Beschleunigung der Umweltverschmutzung beitragen, sondern im Gegenteil dadurch wertgeschätzt werden, dass sie anders...

Weiterlesen
Masterclass avec l'aventurier Matthieu Tordeur

Meisterkurs mit dem Abenteurer Matthieu Tordeur

Das Team Charlie Paris freut sich, den Abenteurer Matthieu Tordeur zu einem Interview in seinen neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Vous pourriez aussi aimer...

Étapes d'assemblage horlogerie

Tout savoir sur les étapes d'assemblage d'une montre

Chez Charlie Paris, assembler nos montres en France, c’est bien plus qu’une promesse : c’est un engagement concret. Chaque modèle est monté avec soin dans notre atelier parisien, fruit d’un savoir-...

Weiterlesen
Couronne vissée : à quoi sert-elle et pourquoi est-elle si importante en horlogerie ?

Couronne vissée : à quoi sert-elle et pourquoi est-elle si importante en horlogerie ?

Découvrez l'importance de la couronne vissée en horlogerie. Essentielle pour l’étanchéité et la robustesse des montres, elle protège le mouvement contre les infiltrations d'eau et de poussière. Pré...

Weiterlesen
5 montres pour le printemps

Notre sélection de montres aux couleurs du printemps

À la recherche de la montre idéale pour le printemps ? Découvrez notre sélection de 5 montres fraîches et élégantes de la collection Sauge de Charlie Paris.

Weiterlesen
Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Parce qu’une montre ne vit jamais seule, nous avons rassemblé ici vos plus belles photos de montres Charlie Paris. Merci à vous pour ces regards inspirants.

Weiterlesen
Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Que signifie vraiment une montre "résistante à l’eau" ? Et quelle différence avec une montre étanche ? On vous explique tout pour faire le bon choix.

Weiterlesen
Pourquoi porte-t-on sa montre à gauche plus qu'à droite ?

Warum trägt man seine Uhr eher links als rechts?

Viele von Ihnen tragen Ihren Charlie am Handgelenk, aber nicht an irgendeinem! Sehr oft ist es das linke.  Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, aber wir haben drei davon für Sie herausgesucht.

Weiterlesen
Pourquoi offrir une montre à un homme ? Voici les différentes  siginifications.

Warum einem Mann eine Uhr schenken? Hier sind die verschiedenen Bedeutungen.

Einem Mann eine Uhr zu schenken ist mehr als nur ein Geschenk. Es ist eine Geste, die Zeit, gemeinsame Erinnerungen und die Werte verkörpert, die wir vermitteln möchten.

Weiterlesen
7 raisons d'acheter la montre GRX - EVO - III

10 raisons de s'offrir la montre GRX - EVO-III

Assemblé à Paris, ce modèle allie design audacieux et robustesse technique. Doté d’un mouvement mecaquartz précis, d’un verre saphir résistant, d’une étanchéité de 100M et d’un fond gravé inspiré d...

Weiterlesen
Assemblage d'une montre en France : quels défis et quelles valeurs ?

Eine Uhr in Frankreich zusammenbauen: Welche Herausforderungen und welche Werte?

Die französische Uhrmacherkunst ist einer der Grundsteine ​​der Zeitmessung in Europa. Ab dem 17. Jahrhundert entwickelte sich Paris zu einem Zentrum exzellenter Uhrmacherkunst, in dem Innovation ...

Weiterlesen