Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Edelstahl: Warum rostet er nicht?

Pourquoi l'acier inoxydable ne rouille pas?

Edelstahl: Warum rostet er nicht?

Stahl ist eine Metalllegierung, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht. Es gibt verschiedene Arten von Stahl, von denen einige rostfrei sind. Aber warum rostet Edelstahl nicht? Um diese Frage zu beantworten, werden wir Ihnen die Besonderheiten dieses Stahls vorstellen.

1. Die Entstehung von Stahl 

Stahl ist eine Metalllegierung, die hauptsächlich aus Eisen, aber auch aus Kohlenstoff besteht. Der zwischen 0,02% und 2% hinzugefügte Kohlenstoff verwandelt Eisen in Stahl und macht es noch stärker, verleiht ihm aber auch eine gewisse "Flexibilität", weshalb Stahl häufig im Bauwesen verwendet wird. In diesem Stadium ist Stahl keine rostfreie Legierung. Bei einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 3 % wird Eisen zu Gusseisen, aber dieser hohe Kohlenstoffgehalt macht das Metall sehr hart, aber auch spröde. Aus diesem Grund wird Eisen heute kaum noch in seiner Rohform verwendet, sondern fast automatisch in Stahl umgewandelt.

2. Stahl, eine oxidierbare Legierung 

Roher Stahl ist eine oxidierbare Legierung. Er wird sich auf natürliche Weise mit den in der Luft oder im Wasser vorhandenen Sauerstoffmolekülen durch Redoxreaktionen verbinden. Diese Reaktion wird allgemein als "Korrosion" bezeichnet. Diese Reaktionen führen zur Bildung von Eisenoxid und -hydroxid, die auch als "Rost" bezeichnet werden, jener berühmten orangeroten Substanz, die man auf einigen Eisenstrukturen findet. Rost ist ein stahlzerstörendes Agens, das zunächst zu kleinen Löchern in der Oberfläche eines Stahlteils führt, bis es sich schließlich vollständig zersetzt.

3. Vom Stahl zum Edelstahl

Strauss und Maurer, zwei deutsche Chemiker, meldeten 1912 ein Patent an, um den ersten Edelstahl zu nutzen. Es handelt sich dabei um eine geschickte Mischung aus Stahl, Chrom und Nickel, die den Stahl sehr korrosionsbeständig macht und verhindert, dass er rostet. Der Chromgehalt von Edelstahl beträgt mindestens 10,5%, der Kohlenstoffgehalt sollte unter 1,2% liegen und der Nickelgehalt ca. 8% betragen.Es gibt 3 Kategorien von Edelstahl: ferritische, martensitische und austenitische Edelstähle.

4. Was sind die Eigenschaften von Stahl 316 und 316L?

316L ist eine Art austenitischer Edelstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von höchstens 0,02 %, einem Chromgehalt von etwa 17 % und einem Nickelgehalt von 10 bis 12,5 %. Dieser Legierung werden 2 bis 2,5% Molybdän hinzugefügt. Das L in der Abkürzung 316L bedeutet, dass es sich um einen "Low Carbon"-Stahl (kohlenstoffarmer Stahl) handelt. Der minimale Kohlenstoffanteil in der Struktur dieser Legierung verhindert die Entstehung dieser Ausscheidung und somit ist der Stahl nicht korrosionsanfällig.

5. Warum 316L-Edelstahl für unsere Uhren?

Für alle unsere Herrenuhren und Damenuhren haben wir uns für die Verwendung von 316L-Edelstahl entschieden. Diese Legierung ist bekannt für ihre Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit, die wir für das Gehäuse unserer Automatikuhren als besonders wichtig erachten. Aus ästhetischer Sicht ist 316L ein rostfreier Stahl, dessen Glanz die Zeit überdauert und nicht anläuft.

Und schließlich lässt sich 316L-Stahl sehr leicht und vollständig recyceln. So können Uhren aus Edeltahl ein neues Leben erhalten.  Edelstahl kann unendlich oft recycelt werden, ohne seine Qualität zu verlieren. Da das Engagement für die Umwelt zu den starken Werten von Charlie Paris gehört, ist es nur natürlich, dass wir uns für unsere Made-in-France-Uhren für diese Art von Stahl entschieden haben. 

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Qui a inventé la montre et en quelle année ?

Wer hat die Uhr erfunden und in welchem Jahr?

Vor der Erfindung der Uhr war es nicht einfach, eine Vorstellung von der Uhrzeit zu bekommen. Man musste warten, bis man in eine Stadt fuhr, um dort die einzige Uhr zu sehen, die am Kirchturm hing.

Weiterlesen
Verre saphir ou verre minéral, quelles différences?

Saphir, Mineral oder Acrylglas welches Glas sollte man für seine Uhr wählen ?

Saphirglas, Mineralglas oder Acrylglas - es ist schwer, den Überblick zu behalten und den Unterschied zu erkennen. Das Charlie-Team erklärt dir die Eigenschaften der einzelnen Gläser im Detail.

Weiterlesen

Das könnte dir auch gefallen...

Fête des Mères : 5 montres Charlie Paris pour lui faire plaisir

Muttertag: 5 Charlie Paris-Uhren, mit denen Sie ihr eine Freude machen können

Der Muttertag steht vor der Tür und was wäre ein besseres Geschenk als eine Uhr, die Eleganz, Präzision und Funktionalität vereint? Entdecken Sie unsere 5 Flaggschiffmodelle, die Frauen mit raffin...

Weiterlesen
Quel futur pour l'horlogerie française ?

Welche Zukunft hat die französische Uhrmacherkunst?

Zwischen Tradition und Innovation erlebt die französische Uhrmacherkunst einen neuen Aufschwung. Erfahren Sie, wie das TimeFest in Bordeaux und We Love Watches in Paris diese Renaissance feiern.

Weiterlesen
Étapes d'assemblage horlogerie

Alles, was Sie über die einzelnen Schritte der Uhrenmontage wissen müssen

Für Charlie Paris ist die Montage unserer Uhren in Frankreich mehr als nur ein Versprechen: Es ist eine konkrete Verpflichtung. Jedes Modell wird in unserer Pariser Werkstatt sorgfältig zusammenge...

Weiterlesen
Couronne vissée : à quoi sert-elle et pourquoi est-elle si importante en horlogerie ?

Verschraubte Krone: Wozu dient sie und warum ist sie in der Uhrmacherei so wichtig?

Entdecken Sie die Bedeutung der verschraubten Krone in der Uhrmacherei. Es ist für die Wasserdichtigkeit und Robustheit von Uhren unerlässlich und schützt das Uhrwerk vor dem Eindringen von Wasser...

Weiterlesen
5 montres pour le printemps

Unsere Auswahl an Uhren in Frühlingsfarben

Auf der Suche nach der perfekten Uhr für den Frühling? Entdecken Sie unsere Auswahl von 5 frischen und eleganten Uhren aus der Sauge-Kollektion von Charlie Paris.

Weiterlesen
Les plus belles revues de montres Charlie Paris 2025

Die schönsten Charlie Paris Uhren Testberichte 2025

Weil eine Uhr nie allein lebt, haben wir hier Ihre schönsten Fotos von Charlie Paris-Uhren zusammengestellt. Vielen Dank für diese inspirierenden Looks.

Weiterlesen
Montre étanche ou résistante à l’eau : quelle différence ?

Wasserdichte oder wasserfeste Uhr: Was ist der Unterschied?

Was bedeutet eine „wasserdichte“ Uhr wirklich? Und was ist der Unterschied zu einer wasserdichten Uhr? Wir erklären Ihnen alles, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Weiterlesen
Pourquoi porte-t-on sa montre à gauche plus qu'à droite ?

Warum trägt man seine Uhr eher links als rechts?

Viele von Ihnen tragen Ihren Charlie am Handgelenk, aber nicht an irgendeinem! Sehr oft ist es das linke.  Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, aber wir haben drei davon für Sie herausgesucht.

Weiterlesen
Pourquoi offrir une montre à un homme ? Voici les différentes  siginifications.

Warum einem Mann eine Uhr schenken? Hier sind die verschiedenen Bedeutungen.

Einem Mann eine Uhr zu schenken ist mehr als nur ein Geschenk. Es ist eine Geste, die Zeit, gemeinsame Erinnerungen und die Werte verkörpert, die wir vermitteln möchten.

Weiterlesen