Heute ist es für uns sehr einfach, auf die Zeit zuzugreifen, sei es dank unserer Uhr oder dank der Technologie. Aber bevor die erste Uhr erfunden wurde, war es nicht einfach, sich ein Bild von der Zeit zu machen. Sie mussten warten, bis Sie in eine Stadt gingen, um die einzigartige Uhr zu konsultieren, die am Kirchturm hängt. Wer hat die Uhr erfunden und in welchem Jahr? In diesem Artikel kehren wir zum Ursprung der ersten Uhr zurück, um diese Frage zu beantworten.
Während die Uhr seit dem 13. Jahrhundert existiert, wurde sie erst ab dem 16. Jahrhundert miniaturisiertdie ersten Uhren. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass die erste Uhr ohne die Hauptfeder, ein Metallband, das Energie speichert und durch allmähliches Entspannen freisetzt, nicht erfunden werden könnte. Während es sich entspannt, treibt es ein Zahnradsystem an, mit dem die Zeiger das Zifferblatt einschalten können. Die Feder ersetzt somit die Gewichte und Riemenscheiben, die es den damaligen Uhren ermöglichten, zu funktionieren.
Das sehen Erst bei Frauen beliebt, indem sie sich an ihre Halsketten anpassten, dann im 19. Jahrhundert, indem sie in Form eines Rings miniaturisiert wurden. Die Zeit zu lesen, als die Uhr an ihrem Hals hing, war nicht sehr praktisch, der steife Hals war fast gesichert. Wie Sie sehen können, wurde die Uhr von Frauen eher als Modeaccessoire als als echtes Werkzeug zur Zeitmessung verwendet.
Der erste Armbanduhr wurde Ende des 16. Jahrhunderts geboren, als der Earl of Leicester auf die Idee kam, ein Armband an eine Uhr zu hängen, um es Königin Elizabeth I. zu gebenRe. Am Ende des XIXth Jahrhundert beginnt die Armbanduhr zu übernehmen, weil sie viel praktischer ist als Uhren, die um den Hals getragen werden. Dieses Accessoire bleibt jedoch fast ausschließlich Frauen vorbehalten, da die Armbanduhr von den damaligen Männern als zu weiblich angesehen wird. Erst im Burenkrieg (1899-1902) und im Ersten Weltkrieg wurde die Armbanduhr von Männern übernommen. Tatsächlich hat die Armbanduhr während der Kämpfe ihre Praktikabilität bewiesen und weckt daher große Begeisterung.
Die ersten Uhren waren natürlich Handaufzugsuhren. Jeden Tag musste die Uhr hochgezogen werden, um die Feder wieder aufzuwickeln und so die Uhr zu bedienen. Die mechanische Uhr mit automatischem Aufzug (benannt bei der Kreation der ewigen Uhr) entstand 1778 dank Abrahal Louis Perrelet, so dass es nicht mehr notwendig ist, seine Uhr jeden Abend hochzuziehen! Dieser Mechanismus bleibt ein technisches Meisterstück für die damalige Zeit, entwickelt sich aber nicht. Erst im 20. Jahrhundert mit der Ankunft der Armbanduhr Herrenuhr Automatikuhr und die Damenuhr AutomatikuhrDemokratisierung und Demokratisierung in jeder Uhrmacherei. Die erste Uhr in Quartz (Batterieuhr) wird von Seiko im Jahr 1969 geschaffen, diese Technologie ermöglicht es, die Präzision der Uhren zu erhöhen und ist eine echte Revolution in der Welt der Uhrmacherei.