Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Alles, was Sie über GMT-Uhren wissen müssen

Tout savoir sur les montres GMT

Alles, was Sie über GMT-Uhren wissen müssen

Der Begriff GMT mag auf den ersten Blick barbarisch erscheinen, ist aber eigentlich sehr einfach zu verstehen und stellt einen sehr wichtigen Teil der Uhrmachergeschichte dar. Ein Uhrensammler muss unter all seinen Uhren eine GMT haben. Hier ist ein Artikel, der Sie mit diesem in der Uhrmacherei so beliebten Modelltyp vertraut macht.

Diese Komplikation hat die Besonderheit, zwei oder sogar drei verschiedene Zeitzonen anzuzeigen. Tatsächlich bietet dieser ganz besondere Zeitmesser neben der Anzeige der Ortszeit auch die Möglichkeit, die Uhrzeit in einer zweiten Zeitzone abzulesen, und zwar dank eines vierten Zeigers und eines Rands, der die 24 Stunden eines Tages anzeigt. Der Zeiger der zweiten Zeitzone ist häufig deutlich vom ersten Stundenzeiger zu unterscheiden und weist eine Kontrastfarbe zum Rest der Uhr auf, sodass er auf den ersten Blick leicht zu erkennen ist. Doch wollen wir nicht gleich zu viel verraten und zurück zur Geschichte der sogenannten „GMT“-Uhren und ihrer heutigen Beliebtheit kommen.

Der Ursprung des Begriffs „GMT“

Um diesen seltsamen Spitznamen besser zu verstehen, müssen wir zu den Ursprüngen des Begriffs GMT zurückgehen. Es kommt direkt aus der Sprache Shakespeares und bedeutet Greenwich Mean Time. Wörtlich und mit einer gewissen Barbarei übersetzt ergibt dies: „Greenwich Mean Time“. In Wirklichkeit muss man hinter diesen drei etwas seltsamen Worten eine Technik zur Zeitberechnung erkennen, nämlich die mittlere Sonnenzeit am Meridian von Greenwich. Es handelt sich um den Meridian, der das Royal Observatory in Greenwich, am Stadtrand von London im Vereinigten Königreich, kreuzt (wir empfehlen diesen kleinen Umweg, Sie werden einen herrlichen Park und ein fabelhaftes Schifffahrtsmuseum entdecken und als Bonus einen herrlichen Panoramablick auf die Umgebung der Weltstadt genießen).
Heute ist die Erde in 24 Zeitzonen unterteilt. Allerdings war dies nicht immer der Fall. Hunderte von Jahren lang galt in allen Teilen der Erde eine eigene Ortszeit, die auf der Ausrichtung der Sonne basierte. Die Ankunft der Eisenbahn und verschiedene technische Fortschritte, die grenzüberschreitende Reisen über viel größere Entfernungen ermöglichten, machten diese Zeitzonen zu einem echten Problem, das vereinfacht werden musste. Es war damals notwendig, weltweit einheitliche Zeitzonen einzuführen. Somit diente die Greenwich Mean Time während des größten Teils des 20. Jahrhunderts als weltweite Zeitreferenz, bevor sie 1972 durch die Koordinierte Weltzeit (UTC) ersetzt wurde. Die aus der Welt der Navigation stammende GMT ermöglichte es, unseren Planeten durch die Schaffung einer willkürlichen Grenze (des Meridians) von Ost nach West zu unterteilen und so die geografischen Längengrade abzulesen.

Beachten Sie, dass unsere gute alte GMT auf der Erdrotation basiert, während UTC auf der internationalen Atomzeit basiert. Daher ist die Zeitberechnung mit einem Auswertungsverfahren vom Typ GMT wesentlich ungenauer. Aber keine Sorge, wenn wir heute über GMT-Komplikationen sprechen, geht es nicht um die Präzision von Uhren. Dieser Begriff ist in der allgemeinen Uhrmachersprache einfach erhalten geblieben, um diese sehr praktischen Uhren zu bezeichnen, aber die Genauigkeit der Uhrmacherei kommt vom Uhrwerk! Seien Sie jedoch vorsichtig, der Begriff GMT wird von Uhrmacherhäusern nicht überall verwendet. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Marken wie SINN (deutsches Unternehmen) das UTC-Symbol anstelle von GMT verwenden.

Nachdem wir nun in die Vergangenheit gereist sind und besser verstanden haben, woher der Begriff GMT stammt, ist es notwendig, Ihnen etwas über GMT-Uhren und ihre beliebte Komplikation zu erzählen. Der Träger einer solchen Uhr kann die genaue Uhrzeit in zwei Zeitzonen erfahren, wie in der Einleitung des Artikels angegeben. Die beiden Zeitzonen lassen sich auf demselben Zifferblatt ablesen und werden durch das Farbspiel auf dem Zeiger und dem Höhenring noch leichter erkennbar. Der vierte Zeiger funktioniert wie der einer 24-Stunden-Uhr und zeigt auf den Höhenring, auf dem alle Stunden eines Tages angezeigt werden. Die unabhängige Einstellung erfolgt direkt über die Krone, kann aber auch mit dem Stundenzeiger gekoppelt werden.

Daher hat sich die GMT-Uhr in der Uhrenwelt als Accessoire der Wahl für jeden guten Weltenbummler etabliert. Tatsächlich kann der erfahrene Reisende mit einer GMT-Uhr überall auf einen Blick die Uhrzeit seines Heimatlandes und die Uhrzeit seines Gastlandes erkennen. Genau zu diesem Zweck wurde nach dem Zweiten Weltkrieg die erste GMT-Uhr entwickelt. Zu dieser Zeit nahm der internationale Reiseverkehr zu und für Piloten wurde es unabdingbar, die genaue Start- und Landezeit ihres Fluges zu kennen, ohne die Sicht im Cockpit durch zahlreiche Zeitanzeigen zu überladen. Gerade Vielreisende lassen sich immer häufiger von dieser Komplikation verführen, die ihnen bei ihren Abenteuern so nützlich ist: Sie wissen genau, wann sie zu Hause sind, um ihre vermisste Familie anzurufen, ohne sie aufzuwecken, Sie können eine geschäftliche E-Mail verschicken, ohne unhöflich zu wirken, Sie kommen nicht zu spät zu einem Besuch oder Termin, weil Sie vergessen haben, Ihre Uhr auf die richtige Zeitzone einzustellen... Kurz gesagt: Mit einer solchen Komplikation, zwei Zeitzonen am Handgelenk zu haben, begrenzt das Risiko von Problemen und macht das Leben viel einfacher. Und meine Güte, ist es nicht wunderbar, vier Zeiger auf demselben Zifferblatt zu haben?
Wir erkennen eine GMT oft an ihrer berühmten zweifarbigen Lünette und das aus gutem Grund! Sie wurden geschaffen, um beim Ablesen der Uhrzeit in der zweiten Zeitzone die Unterscheidung zwischen Vormittag und Nachmittag zu erleichtern. Sie gaben ihre Spitznamen legendären Uhren, über die wir später noch sprechen werden, wie etwa der „Pepsi“ oder der „Coca-Cola“.

Was ist mit der dritten Zeitzone?
Verfügt Ihre GMT-Uhr über eine 24-Stunden-Drehlünette, können Sie diese sogar zur Anzeige einer dritten Zeitzone nutzen. Ursprünglich handelte es sich um eine Orientierungshilfe für den GMT-Zeiger. Mit etwas Übung werden Sie sich jedoch schnell daran gewöhnen, es ohne Zielfernrohr zu lesen. Wenn Sie das Ablesen beherrschen, können Sie durch Verschieben der Lünette eine dritte Zeitzone anzeigen.

HIER SIND EINIGE VORTEILE EINER UHR MIT GMT-FUNKTION

Wie Sie sicher verstanden haben, ermöglicht Ihnen diese Funktion, wenn Sie viel reisen, die Zeit zu Hause mit Nostalgie im Auge zu behalten und zu verstehen, warum Sie mit der zweiten Zeitzone völlig unter Jetlag leiden!
Aber hier ist eine Zusammenfassung dessen, was Sie von Ihrem GMT erwarten können:
Der zweifarbige Rand zeigt die 24 Stunden des Tages an und ermöglicht es Ihnen, zwischen Vormittag und Nachmittag zu unterscheiden.

  • Die GMT bringt auch aus technischer Sicht einen echten Mehrwert für Ihre Uhr. Es handelt sich tatsächlich um eine interessante, komplexe und schöne Komplikation, die man in Bewegung beobachten kann. Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, schauen Sie sich unseren Artikel über den C125 von Soprod an, ein kleines Juwel …
  • Ein elegantes und originelles Accessoire, das dank seiner vielfältigen Zifferblattfarben oft die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich zieht.
  • Wenn Sie ein echter MacGyver sind, können GMT-Uhren als Kompass verwendet werden (wenn Sie sie wirklich auf diese Weise verwenden, hätten wir gerne ein Tutorial bei Charlie Paris).

UNSERE GMT-AUSWAHL

  • Die Concordia GMT- Kollektion von Charlie Paris ist in vier verschiedenen Modellen erhältlich: Kraken , Nazaré , Bleu Antarctica und Dune . Vier Interpretationen derselben Philosophie: eine robuste, elegante GMT-Uhr anzubieten, die für Abenteuer konzipiert ist.

    Egal, ob Sie Taucher, Reisender oder Stadtentdecker sind, die Concordia GMT erfüllt alle Anforderungen einer GMT-Uhr … und einer Taucheruhr. Dank der verschraubten Krone ist es wasserdicht bis 300 Meter und verfügt über einen roten Einsatz, der das Öffnen anzeigt. Zudem ist es mit einer einseitig drehbaren Lünette mit einer Leuchtmarkierung bei 12 Uhr ausgestattet. Sein leichtes und ergonomisches 40-mm-Gehäuse passt perfekt an das Handgelenk und sorgt für optimalen Komfort im Alltag. Sein zweifarbiger Flansch ermöglicht ein intuitives Ablesen der zweiten Zeitzone, während sich sein vierter Zeiger durch einen einzigartigen Farbton von den anderen abhebt.

    Jede Variante hat ihre eigene Persönlichkeit. Die Concordia GMT Kraken mit ihrem tiefschwarzen Zifferblatt aus Saphirglas und den hypnotischen Reflexionen erinnert an unergründliche Abgründe. Das von der legendären portugiesischen Welle inspirierte Modell Nazaré spielt mit Blau- und Silbertönen und vermittelt einen selbstbewussten Meeresgeist. Das klassische und zeitlose Antarctic Blue ist eine Hommage an moderne Entdecker, während Dune mit seinen warmen, sandigen Tönen an Wüstenlandschaften und ferne Horizonte erinnert.

    Wie immer bei Charlie Paris verbindet sich Eleganz mit Funktionalität. Dank des Flash-Pump-Systems lässt sich die Concordia GMT im Handumdrehen mit einem Stahl-, Nylon-, Kautschuk- oder Lederarmband personalisieren. Eine in Paris entworfene und montierte Uhr, die Sie bei all Ihren Abenteuern begleitet, von den Tiefen des Ozeans bis zu den Gipfeln der Welt.

Somit hat die GMT ihre Spuren hinterlassen und bringt Uhrenliebhaber noch immer zum Träumen. Zunächst schien es sich dabei um die Reaktion auf ein sehr spezifisches technisches Problem zu handeln. Anschließend erfreute es sich an den Handgelenken von Reisenden auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Um schließlich als wesentliche Komplikation in der Welt der Uhrmacherei institutionalisiert zu werden. Dies war die Geschichte von GMT.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen

Mouvement automatique Suisse : Soprod C125

Schweizer Automatikwerk: Soprod C125

Dieses Uhrwerk, mit dem unsere Concordia GMT-Modelle ausgestattet werden, bietet eine Gangreserve von 42 Stunden sowie große Zuverlässigkeit. 

Weiterlesen
L’union de l’art et de l’horlogerie : Temps Miroir par Gaëlle Lauriot-Prévost et Dominique Perrault

Die Verbindung von Kunst und Uhrmacherei: Temps Miroir von Gaëlle Lauriot-Prévost und Dominique Perrault

Temps Miroir, entworfen von Gaëlle Lauriot-Prévost und Dominique Perrault, ist eine einzigartige Uhr, das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Kunstgalerie Love & Collect und unserem junge...

Weiterlesen

Charlie

Französisches Uhrmacherhaus