
Der Muttertag steht vor der Tür und was wäre ein besseres Geschenk als eine Uhr, die Eleganz, Präzision und Funktionalität vereint? Entdecken Sie unsere 5 Flaggschiffmodelle, die Frauen mit raffin...

Zwischen Tradition und Innovation erlebt die französische Uhrmacherkunst einen neuen Aufschwung. Erfahren Sie, wie das TimeFest in Bordeaux und We Love Watches in Paris diese Renaissance feiern.

Heute hat das Team Charlie Paris beschlossen, Ihnen die Spirale vorzustellen, ein zentrales Teil innerhalb eines mechanischen Uhrwerks. Es gibt viele Teile, die den Mechanismus einer Uhr ausmachen,...

Sie möchten einen Anzug tragen, wissen aber nicht, welchen Uhrenstil Sie wählen sollen?
Für Charlie Paris ist die Montage unserer Uhren in Frankreich mehr als nur ein Versprechen: Es ist eine konkrete Verpflichtung. Jedes Modell wird in unserer Pariser Werkstatt sorgfältig zusammenge...

Entdecken Sie die Bedeutung der verschraubten Krone in der Uhrmacherei. Es ist für die Wasserdichtigkeit und Robustheit von Uhren unerlässlich und schützt das Uhrwerk vor dem Eindringen von Wasser...

Der Begriff Manufaktur ist sehr begehrt, wird aber oft missbraucht. Das Team Charlie Paris klärt Sie über diesen speziellen Begriff aus der Uhrenbranche auf und stellt Ihnen eine berühmte Uhrenmanu...

Auf der Suche nach der perfekten Uhr für den Frühling? Entdecken Sie unsere Auswahl von 5 frischen und eleganten Uhren aus der Sauge-Kollektion von Charlie Paris.

Weil eine Uhr nie allein lebt, haben wir hier Ihre schönsten Fotos von Charlie Paris-Uhren zusammengestellt. Vielen Dank für diese inspirierenden Looks.

Heute stellt Ihnen das Team Charlie Paris das Uhrwerk Citizen Miyota Kaliber 82S7 vor und enthüllt Ihnen seine automatische Herrenuhr, die dieses Kaliber verwendet.

Uhren sind zerbrechliche Gegenstände und es kommt nicht selten vor, dass aus Ungeschicklichkeit das Glas einer Uhr zerbricht. Keine Sorge, das Glas einer Uhr auszutauschen ist eine ganz normale Rep...

Viele von Ihnen tragen Ihren Charlie am Handgelenk, aber nicht an irgendeinem! Sehr oft ist es das linke. Es gibt verschiedene Erklärungen dafür, aber wir haben drei davon für Sie herausgesucht.

    












